Ich mag sehr, wenn leis die Birken rauschen,
wenn das Laub sich von den Birken trennt.
Und die Tränen steigen mir beim Lauschen
in den Blick, der Tränen kaum noch kennt.
Alles kommt mir ins Gedächtnis wieder
und erklingt im Herzen und im Blut.
Froh und traurig stimmen mich die Lieder,
wie es sonst ein Liebeslied nur tut.
Aber öfters siegen Prosawerke,
so als bliesen Stürme, trüb und trist.
Denn es rauscht auch eine solche Birke,
wo mein Mütterlein begraben ist.
Unser Vater ist im Krieg geblieben.
Und im Dorfe rauschte überall
damals auch, vom nassen Wind getrieben,
solch ein gelber Birkenblätterfall...
Heimatland, ich mag dein Birkenrauschen!
Seit der Kindheit ist es mir präsent.
Deshalb steigen Tränen mir beim Lauschen
in den Blick, der Tränen kaum noch kennt...
Я люблю, когда шумят берёзы,
когда листья падают с берёз.
Слушаю, и набегают слезы
на глаза, отвыкшие от слез...
Всё очнётся в памяти невольно,
отзовётся в сердце и крови.
Станет как-то радостно и больно,
будто кто-то шепчет о любви.
Только чаще побеждает проза.
Словно дунет ветром хмурых дней.
Ведь шумит такая же берёза
над могилой матери моей...
На войне отца убила пуля.
А у нас в деревне, у оград —
с ветром и с дождём гудел, как улей,
вот такой же поздний листопад...
Русь моя, люблю твои берёзы:
с ранних лет я с ними жил и рос!
Потому и набегают слезы
на глаза, отвыкшие от слез...
«Sobald der rasend rote Tag / das Blau verbrennt mit seinem Funkeln — / wie ruf ich da das Dunkel an, / der Amethyste kaltes Dunkel. Und so, dass nicht in heißem Strahl / des Amethysts Facetten brennen — / dass sie nur kerzengleichen Schein / als schwaches leichtes Feuer kennen. Un...»
«Die Straße erwacht. Sie sieht erschöpft aus / Mit des Fensters mürrischen Augen, / Verschlafene Gesichter, rot von der Kälte, / Die mit Gedanken jagen den hartnäckigen Schlaf weg. Die geschwärzten Bäume mit Raureif bedeckt — / Mit Spuren geheimnisvoll der nächtliche Spaß, / In ...»
«Kinder — aus den Augen so schrecklich starrend, / Boshafte Beine auf einem Holzboden, / Kinder — Sonne in den düsteren Motiven, / Hypothesen glücklicher Wissenschaften. Ewige Störung in den Ringen aus Gold, / Des Textes Worte flüstern im Halbschlaf, / An der Wand in einem gemütl...»
«An Katherina Paulowna Peschkowa Mutter hat den Sarg hell angemalt. / Die Kleine schläft in dem Sonntagskleid. / Auf die Stirn fällt nicht mehr / Das hellbraune Haar; Ein runder Kamm drängt nicht mehr, / Nachdem er so wenig gekämmt den Kopf des Kindes; / Nur Freude kannte / Das Herz...»